Archiv der Kategorie: Wissenswertes

Werden Sie Organpate…

Organpate werden“ – unter diesem Motto wirbt das Gesundheitsministerium für mehr freiwillige Organspenden und hofft dadurch, die Zahl derer, die einen Organspendeausweis beantragen, zu erhöhen. Dafür veranstaltet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Informationstour durch ganz Deutschland, um auf Massenveranstaltungen, wie auch in kleinerem Rahmen, zum Beispiel in größeren Einkaufszentren, auf das Problem aufmerksam zu machen. Dort kann man sich an Informationsmodulen einen Überblick über die Möglichkeiten des Überlebens durch ein gespendetes Organ verschaffen und sich von geschultem Personal beraten lassen. Zur Eröffnung der Veranstaltung, die zuerst in Berlin statt findet, sprach auch Bundesgesundheitsminister Rössler: „Wer über Organspende spricht, setzt sich immer auch mit dem Sterben auseinander. Das macht vielen Menschen Angst. Deshalb ist es so wichtig, anschaulich und sachlich über das Thema zu informieren und den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich persönlich beraten zu lassen. Ziel ist es, Organpaten zu gewinnen…. Es ist die freiwillige Übernahme von Verantwortung gegenüber Anderen.“ Eine solche Aufklärung ist auch dringend notwendig. Täglich sterben in Deutschland drei Menschen, die umsonst auf ein Spenderorgan warten. 12.000 Patientan warten aktuell auf auf ein neues Organ.

Jetzt auf Grippe impfen lassen

Jedes Jahr aufs Neue aktuell und jedes Jahr aufs neue umstritten, ist die Grippeimpfung. Während gerade älteren Personen und Kindern von Ärzten immer wieder geraten wird sich impfen zu lassen, halten viele Menschen die Grippe nur für eine etwas stärkere Erkältung und verweigern eine „unnütze“ Vorsorge. Dabei ist der Zusammenhang zwischen überstandenen Grippen und Narbenbildung am Herzen, die sich über die Jahre summieren und zu schweren Herzschäden führen können, seit Jahrzehnten bewiesen. Dies ist auch einer der Gründe, warum im Winter das Herzinfarktrisiko steigt. Die Grippeviren verursachen Entzündungsreaktionen, die das Risiko einer Überlastung des Herzens signifikant erhöht. Eine aktuelle britische Studie zeigt auf, dass Menschen die rechtzeitig eine Impfung erhielten, um circa 19 Prozent seltener einen Herzinfarkt erlitten, als ungeimpfte Personen. Erfolgt die Impfung rechtzeitig, zwischen September und November, sinkt die Gefahr sogar um 21 Prozent gegenüber nicht geimpften Menschen. Für diese Studie wurden die Daten von fast 79.000 Menschen ab einem Alter von 40 Jahren erfasst. Keinen Einfluss auf die Herzinfarktgefahr haben Pneumokokken-Impfungen, die bei älteren Menschen gegen eine mögliche Lungenentzündung vorgenommen werden.

Was wählt der Hobbykoch – Gas, Elektro oder Induktion?

Wie alles im Leben, hat alles seine Vor- und Nachteile. Bei jedem Küchenkauf muss man sich einiges anhören. Doch jeder hat andere Geschmäcker, was den Herd angeht. Um die Entscheidung zu erleichtern wurden hier die Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

Vorteile Gasherd:

  • In Sekundenschnelle ist die gesamte volle Leistung erreicht
  • Die Brenner lasen sich stufenlos und schnell regulieren
  • in puncto Energiebilanz sehr effizient

Nachteile Gasherd:

  • Mit Kindern ist eine fast offene Flamme sehr gefährlich, auch wenn es inzwischen Gas-Ceranfelder gibt, bei denen die Brenner unter der Glasplatte liegen
  • Schwere Reinigung

Vorteile Induktion

  • Wie der Gasherd sehr sparsam
  • Die Platte wird nicht heiß
  • Die Hitze ist schnell erreicht.
  • Reinigung wird erleichtert, weil sich nichts im Glas einbrennen kann.

Nachteile Induktion

  • Im Vergleich zu dem Cerankochfeld teurer, wie auch im Vergleich zum Gasherd

Vorteile Cerankochfeld

  • Keine speziellen Töpfe und Pfannen notwendig

Nachteile Cerankochfeld

  • Oft schwieriges Reinigen
  • Glaskeramikfelder werden selbst heiß

Doch jeder Hobbykoch sieht andere Vorzüge bei seiner Auswahl. Während die einen auf das Geld achten, lieben andere widerum das Gas. Auf jeden Fall heißt es auf, dass man beim Kauf einer neuen Küche oder eines neuen Ofens auf attraktive Angebote achten sollte.

Resistenz gegen Antibiotika wächst ständig

Seit vielen Jahren kommt es immer häufiger zu einer Resistenz von Bakterien gegen unser Antibiotika. Deshalb fordern Ärzte und Wissenschaftler eine umfassendere Forschung zur Entwicklung neuer Medikamente. Mittlerweile gibt es so viele Fälle von nicht mehr behandelbaren Krankheiten, dass Ärzte schon von einer globalen Gesundheitskrise sprechen. Dabei bemängeln sie, dass sich der Aufwand für die Erforschung besserer Medikamente in den letzten zehn Jahren halbiert habe. Aufgrund größerer Gewinnerwartungen auf Gebieten von Volkskrankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes, vernachlässigt die Pharmaindustrie Bereiche, die zwar oft tödlich enden, aber deren Lösung weniger Gewinn versprechen. Auf der ICAAC (Interscience Conference on Antimicrobial Agents and Chemotherapy) der größten Tagung von Experten für Infektionskrankheiten, schlugen Wissenschaftler deshalb vor, Partnerschaften zwischen privaten Firmen und staatlichen Behörden zu errichten, um zügig neue Antibiotika entwickeln zu können. Geschieht das nicht schnellstens, droht nach ihrer Ansicht ein Rückfall in die Zeit vor Erfindung des Penicillin.

Sparen beim Autokauf – neu oder gebraucht, was ist besser?

Nach der Abwrackprämie im Jahr 2009 haben sich viele einen Neuwagen geleistet. Doch wie sieht es im Jahr danach aus. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass die Neuwagenbranche nicht mehr boomt und dagegen der Gebrauchtwagenmarkt von „jungen Autos“ richtig zugenommen hat. Das Gegenteil ist sogar der Fall. Nachdem sich in der heutigen Zeit kaum mehr jemand ein Auto bar leisten kann und bis zu 90% der Fälle finanziert wird, stellt man sich die Frage, warum gerade jetzt mehr Neuwägen gekauft werden. Ich bin selbst überrascht, aber wenn man sich ein Auto neu kauft, gibt es nicht nur einige Vorteile, weil man sich den Wagen genau so zusammenstellen kann, wie man dies genau hätte, sondern man bekommt oftmals eine bessere Finanzierung. Nicht nur wenn man über die hauseigene Bank der Autofirma finanziert, sondern auch bei anderen Banken. Wer finanziert einen Gebrauchtwagen schon länger, als einen Neuwagen? Selbst wenn man den Grund bei manchen Finanzierungen nicht angeben muss, wäre man selbst schuld, wenn der Wagen schneller Schrott ist, als die Finanzierung ausläuft. Und der Preistrend gibt einem Recht einen Neuwagen zu kaufen, wenn man auf den verschiedenen Internetportalen wie autoscout24.de oder mobile.de die Preise zwischen 2008, 2009 und 2010(Neuwagen) vergleicht. Allerdings nur, wenn man wirklich finanziert. Doch Vorsicht, bei den höherwertigen Automarken ist dieser Trend allerdings nicht zu sehen. Man muss sich im Falle eines Autokaufs immer seperat beraten lassen. Doch man sollte vor allem die Preise genau vergleichen. Doch wie aus den Medien bereits bekannt ist dies um einiges erleichtert worden. Man muss heute nicht mehr von Händler zu Händler laufen und sich immer die selbe Konfiguartion errechnen lassen und stellt enorme Preisunterschiede fest. Man kann auf verschieden Seiten des Internets sein günstigstes Angebot errechnen und anbieten lassen. Hier bieten sich an meinauto.de, autohaus24.de, netcar.de und dumpcar.de. Es gibt noch weitere Anbieter, doch diese sind die bekanntesten. Es bietet sich an, auch hier mehrere zu vergleichen. Auf jeden Fall sollte man immer abwägen, welche Grenze und Anforderungen man sich beim Autokauf setzt. Man sollt auch im einzelnen Fall berechnen, ob ein Neuwagen wirklich in Frage kommt oder ob man mit einem Gebrauchten besser gestellt ist.