Wer bisher seine Versicherungen monatlich zahlt sollte in Erwägung ziehen diese besser jährlich zu zahlen, teilweise spart man so bis zu 11% im Jahr. Bei den Krankenversicherungen sind sogar Rabatte drin wenn jährlich gezahlt wird, da diese mit monatlichen Beiträgen kalkulieren und eine Jahreszahlung somit belohnen.
Archiv der Kategorie: Vorsorge
Informationen zur Krankenzusatzversicherung
Ich habe ein gutes Video mit Informationen zur privaten Krankenversicherung und den Vorteilen einer Krankenzusatzversicherung gefunden. Jeder der gerne die Leistungen seiner Krankenkasse selbst bestimmen möchte, sollte sich dieses Video anschauen.
So tasten Sie die Brust richtig ab
Eine vernünftige Vorsorge gegen Brustkrebs kann eine Frau ganz alleine durchführen. Ich möchte Ihnen hier eine kleine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust geben.
Gynäkologen empfehlen Frauen ab 30 ein monatliches abtasten der Brust.
So untersuchen Sie Ihre Brust:
* Als erstes nehmen Sie eine visuelle Betrachtung der Brust vor. Stellen Sie sich dafür am besten vor einem Spiegel. Gibt es Veränderungen in Größe und Lage der Brust? Wie schaut die Brustwarze aus? Ist die Brustwarze entzündet oder eingezogen?
* Jetzt verschränken Sie Ihre Arme hinter dem Kopf. Gibt es Hauteinziehungen und Konturveränderungen im Bereich der Brustwarze? Wenn Sie sich bewegen, folgen die Brüste Ihrer Bewegung?
* Nun sollten Sie Ihre Brust sorgfältig nach Knoten abtasten. Legen Sie dafür eine Hand unter die Brust und heben Sie diese leicht mit der Hand an. Mit der anderen flachen Hand streichen Sie nun saft über die Brust. Füllen Sie Verdickungen oder Knoten? Lässt sich aus den Brustwarzen Flüssigkeit herausdrücken?
* Nun legen Sie sich auf den Rücken und wiederholen Sie das Abtasten und Ausstreichen. Strecken Sie jeweils den Arm nach oben von der Stelle die untersucht werden soll. Überprüfen Sie auch den Achselbereich.
Gute-Vorsorge.de – Tipp:
Bleiben Sie locker, wenn Sie einen Knoten entdecken. In den meisten Fällen sind diese gutartig. Allerdings sollten Sie sich schnellstmöglich bei einem Frauenarzt vorstellen.
Eine interaktive Anleitung finden Sie hier: Klick
Darmkrebsvorsorge ein Muss
Deutschland hat in Europa einen umstrittenen Spitzenplatz inne. Die meisten Todesfälle durch Darmkrebs kommen nämlich aus der Bundesrepublik. Dabei kann man so leicht Vorsorge betreiben. Durch eine frühzeitige Darmspiegelung können mögliche Tumore rechtzeitig lokalisiert werden und so eine rettende Therapie beginnen.
Seit 2002 wird diese Vorsorgeuntersuchung zudem für alle ab 55-jährigen Bürger von den Krankenkassen getragen. Darmkrebs ist erblich. Sollte daher in der Familie bereits Darmkrebs aufgetreten sein, empfiehlt sich eine Untersuchung erst recht.
Daher rechtzeitig vorsorgen, damit man später keine böse Überraschung erleben muss.