Nach einem rasanten Aufstieg des Goldpreises in den letzten Monaten mit Rekordpreisen bis zu 850,- Euro pro Feinunze ist es jetzt um den Goldpreis wieder ruhiger geworden. Der Goldpreis liegt jetzt wieder unter 780,- Euro. Doch verlockend ist das Angebot für Verkäufer immer noch. Vorsicht ist allerdings beim Verkauf von Altgold immer geboten. Es gibt leider wie in vielen Branchen schwarze Schafe, deshalb sollte man bei einem Verkauf von Gold immer vergleichen. Unseriöse Anbieter erkennt man daran, dass sich diese beim Wiegen des Schmucks oder ähnlichem nicht über die Schulter sehen lassen, beziehungsweise gar nicht erst wiegen. Eine Vorabinfo über den aktuellen Tageskursgoldpreis in Gramm auf der Internetseite allgemeine-gold.de lohnt sich ebenfalls. So kann man sich beim Vergleichen der Anbieter sicher sein, dass diese ihr Geschäft ernst nehmen und keinen Ruf verlieren wollen. Man sollte hierbei aber bedenken, dass jeder Händler mit einem Abschlag von 30 Prozent auf den aktuellen Goldpreis rechnet, da diese Schwankungen mit in die Rechnung einbeziehen müssen. Auch ein Verkauf über das Internet ist möglich unter briefgold.de und Gold-bringt-geld.de . Wobei man vorher abklären sollte, ob ein Verkauf über einen ansässigen Anbieter nicht sinnvoller und lukrativer ist.
Archiv der Kategorie: Finanzen
Wieder mehr Zinsen für ihr Geld
Die Werbung ist momentan wieder überfüllt mit Angeboten für Geldanlagen bei den Banken. Aber nicht jedes Angebot ist auch lukrativ. Focus Money berichtet über die Top-Offerten der Woche.
Bei Festgeld sei die estländische Bigbank momentan führend, so berichtet Focus Money in ihrer Onlineausgabe. Ein Jahr Geldanlage bringt dort 3,3 Prozent Verzinsung, die bis 3,5% ansteigt je nachdem wie hoch die Sparsumme ist. Gefolgt wird die Bank aus Estland von zwei niederländischen Banken.
Aber auch die DAB-Bank und Comdirect bieten momentan einen guten Zinssatz, der bei 2,3 Prozent bzw. 2,1 Prozent liegt. Beim Tagesgeld-Konto ist es jederzeit möglich an das Geld heranzukommen. Im Gegensatz dazu erhält man bei einer Festverzinsung über mehrere Jahre mehr Zinsen, jedoch ist das Geld dann erst Mal für diesen Zeitraum gesperrt.