Der Bundesrechnungshof sieht die Lohnunterschiede zwischen neuen und alten Bundesländern nicht mehr als vorhanden an. Durch die Regelungen die vor 20 Jahren nach der Widervereinigung getroffen wurden haben Arbeitnehmer die in den neuen Bundesländern beschäftigt sind höhere Ansprüche für die Rente bei gleichem Gehalt eines Arbeitnehmers in den alten Bundesländern. Vor 20 Jahren wollte man die niedrigeren Löhne so kompensieren, heute führt dies jedoch zu einer Besserstellung der Rente bei den Arbeitnehmern aus den neuen Bundesländern. Fraglich ist ob die Löhne in der Tat in der freien Wirtschaft gleich sind, im öffentlichen Dienst sind zwischen Ost und West keine Unterschiede mehr.
Archiv der Kategorie: Rente
Protest gegen Rente mit 67
Für die meisten Regierungspolitiker steht es schon fest. Die Rente mit 67 wird kommen. Die Gewerkschaften im Lande wollen ab morgen einen Sturmlauf gegen diese Rentenpläne starten. Und in der Tat sind viele Fragen noch offen. Was ist mit körperlich anstrengenden Berufen, wo ein Arbeiten bis ins hohe Alter nicht möglich erscheint. Ebenso erscheint es noch sehr fragwürdig, ob ältere Menschen überhaupt einen vernünftigen Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen würden.
Viele Fragen – wenig Antworten. Die Rente mit 67 ist noch lange nicht in warmen Tüchern.